Pflegedienst

Alltagsbegleiter

Pflegeleitbild

Wie kann der Alltag wieder bunter und fröhlicher werden für Menschen, die aus vielerlei Gründen Hilfe brauchen? Vielleicht einsam sind oder auch pflegebedürftig? Die keine rechte Perspektive mehr für sich sehen und den Schritt nach draußen meiden.

 

Unsere Alltagsbegleiter unterstützen, indem sie vielfältige Hilfestellungen anbieten, wie Gespräche, Spaziergänge, Besuche, gemeinsames Kochen, Begleitung zu Arzt, Friseur, Therapeuten und vieles mehr. Hier können die gemeinsam verbrachten Stunden die Teilnahme am Leben fördern, neues Selbstvertrauen schaffen und wieder mehr Selbständigkeit und Lebensqualität zurückerobern. Ziel ist es, vertrauensvolle Beziehungen zwischen den Alltagsbegleitern und den unterstützen Menschen entstehen zu lassen. Darüber hinaus unterstützen wir beim Ausfüllen von Anträgen, z.B. Beantragen des Pflegegrades, Blindengeldes, Schwerbehindertenausweis u. ä.

 

Auch die Entlastung pflegender Angehöriger ist ein wichtiger Aspekt unseres Dienstes. Wir bieten ein Gespräch, Hilfe, Vermittlung und Kontaktaufnahme zu Pflegestellen, Selbsthilfegruppen, Ärzten, Therapeuten, Einrichtungen und der Fachstelle für pflegende Angehörige an. Das entlastet Angehörige und gibt Perspektiven.

 

Unsere Alltagsbegleiter absolvieren eine 3-tägige Fortbildung und besuchen jährlich Schulungen rund um diese wertvolle Aufgabe.

 

Kosten und Finanzierung:

22,-€ pro Stunde. Schon ab dem Pflegegrad 1 werden die Betreuungsleistungen gem. §45b SGB XI von den Pflegekassen übernommen.

Die Pflegekasse gewährt dafür ab dem Pflegegrad 1 einen monatlichen Betrag von 125 Euro, den sogenannten "Entlastungsbeitrag". Wir beraten Sie gerne und helfen auch bei der Antragsstellung.

 

Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte gerne an:

NBH Weßling unter Tel 08153 3700 oder per E-Mail info@nbh-wessling.de. Jemand aus dem Alltagsbegleiter-Team wird sich schnellstmöglich zurückmelden.

 

Möchten Sie Alltagsbegleiter werden und Hilfebedürftige in Ihrer Nachbarschaft unterstützen?

Dann nehmen Sie doch an der nächsten Alltagsbegleiter Schulung teil und übernehmen Sie eine wertvolle und sinnstiftende ehrenamtliche Aufgabe, die mit einer Aufwandsentschädigung honoriert wird. Dabei helfen Sie Menschen mit Hilfebedarf spontan oder regelmäßig, stundenweise bei Alltagsaufgaben, wie zum Beispiel: 

  • Einkäufe erledigen, gerne auch gemeinsam mit den Klienten
  • Fahrten und Begleitung zum Arzt, Frisör, Apotheke, Bank, Physiotherapie, Bücherei etc.
  • Betreuung & Beschäftigung, z.B. gemeinsames Spielen, Rätseln, Vorlesen
  • Zeit zum Zuhören, Sprechen, Anteilnahme, Austauschen
  • „Da sein“, Ansprache für einsame Mitbürger, Empathie zeigen in schwierigen Lebensphasen
  • durch Kontinuität entstehen persönliche Kontakte und Bindungen
  • Vertrauen und Verlässlichkeit vermitteln und Lebensqualität verbessern
  • Kontakt zu Ämtern, Pflegestellen, Einrichtungen und Hilfe beim Klären von Anliegen
  • Begleitung bei Spaziergängen / Ausflügen
  • Technische Unterstützung

Kommende Schulungstermine:

Frühjahrkurs 2025:
Freitag, 28. März 2025 von 9 bis 17.00 Uhr
Samstag, 29. März 2025 von 9 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 30. März 2025 von 9 bis 17.00 Uhr

Herbstkurs 2025:
Freitag, 21. November 2025 von 9 bis 17.00 Uhr
Samstag, 22. November 2025 von 9 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 23. November 2025 von 9 bis 17.00 Uhr

 

Veranstaltungsort ist die Nachbarschaftshilfe Inning.  Der Kurs ist für Sie kostenlos.

Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Wenn Sie sich gerne für Ihre Nachbarn, Freunde oder Menschen Ihrer Gemeinde engagieren möchten, werden Sie in dieser Schulung auf Ihre Aufgaben vorbereitet und erhalten auch während Ihres Einsatzes fortlaufend fachliche Begleitung und die Möglichkeit zum Austausch.

Informationen und Anmeldung für Hilfesuchende und Unterstützer:

NBH Weßling: Unsere Alltagsbegleiter-Koordinatorin ist Frau Eva-Christiane Laßmann.

Bitte melden Sie sich mit Anfragen im Seehäusl unter Tel 08153 3700 oder per E-Mail info@nbh-wessling.de.